Produkt zum Begriff Berliner Mauer:
-
Die Todesopfer an der Berliner Mauer 1961-1989
Die Todesopfer an der Berliner Mauer 1961-1989 , Zahlreiche Todesfälle an der Berliner Mauer sind durch die Medien bekannt geworden. Doch lange Zeit blieben die Anzahl, die Identität und das Schicksal der Todesopfer weitgehend unbekannt. Wie viele Menschen kamen zwischen 1961 und 1989 an der Berliner Mauer tatsächlich ums Leben? Wer waren diese Menschen? Wie kamen sie zu Tode? Wie wurde mit den Familienangehörigen und dem Freundeskreis der Toten umgegangen? Welche öffentlichen und politischen Reaktionen lösten die Todesfälle in Ost und West aus? Welche Konsequenzen hatte das DDR-Grenzregime für die Schützen sowie die militärischen und politischen Befehlsgeber nach 1990? Wie wird der Todesopfer seither gedacht? Das biographische Handbuch gibt Antworten auf diese Fragen. Es dokumentiert die Lebensgeschichten und Todesumstände der Mauertoten und ordnet sie in den zeitgeschichtlichen Kontext ein. Die Autoren haben dazu neben den einschlägigen Archiven alle Verfahrensakten und die Stasi-Unterlagen systematisch ausgewertet und durch Interviews mit Angehörigen und Zeitzeugen ergänzt. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20190807, Produktform: Leinen, Redaktion: Hertle, Hans-Hermann~Nooke, Maria, Seitenzahl/Blattzahl: 560, Abbildungen: 124 Schwarz-Weiß- Abbildungen, Keyword: Flucht; Schicksal; Todesfälle; Grenzregime; Grenze; Ost; West; Gedenken; Mauerbau; Stasi; Berlin; DDR; Peter Fechter; Chris Gueffroy; Günter Litfin; Silvio Proksch; Egon Schultz; Ida Siekmann, Fachschema: Deutsche Geschichte / 20. Jahrhundert~Sechziger Jahre~Siebziger Jahre~Achtziger Jahre, Fachkategorie: Geschichte, Zeitraum: ca. 1945 bis ca. 1990 (die Zeit des Kalten Krieges)~1960 bis 1969 n. Chr.~1970 bis 1979 n. Chr.~1980 bis 1989 n. Chr., Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Zeitgeschichte/Politik (ab 1949), Fachkategorie: Politik und Staat, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Christoph Links Verlag, Verlag: Christoph Links Verlag, Verlag: Ch. Links Verlag, Länge: 238, Breite: 172, Höhe: 40, Gewicht: 1124, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
bedruckter 2m Zollstock als Geschenk | Berliner Mauer Graffiti
Erleben Sie ein Stück Berliner Geschichte mit unserem Zollstock Block 52, verziert mit lebendigen Graffiti der Berliner Mauer. Dieser Zollstock ist nicht nur ein praktisches Werkzeug, sondern auch ein künstlerisches Souvenir, das die lebendige Vergangenheit Berlins widerspiegelt. Graffiti-Kunst der Berliner Mauer Jeder Zentimeter dieses Zollstocks erzählt eine Geschichte durch die bunten und aussagekräftigen Graffitis, die einst die Berliner Mauer schmückten. Eine Hommage an die Freiheit und Kreativität, die diese historische Zeit prägten. Symbol der Freiheit und Geschichte Dieser Zollstock ist nicht nur ein Messinstrument, sondern ein Stück lebendiger Geschichte. Er verkörpert den Geist Berlins und die Bedeutung der Mauer für die Stadt und ihre Menschen. Möchten Sie ein einzigartiges Stück Berliner Geschichte besitzen? Dieser mit Berliner Mauer Graffiti bedruckte Zollstock ist eine limitierte Edition, die die Erinnerung an eine wichtige Zeit in der Geschichte Berlins lebendig hält.
Preis: 8.27 € | Versand*: 4.30 € -
Briefmarken Berlin "Kunstschätze in Berliner Museen", Mi.-Nr. 708-711
Sichern Sie sich die Sonderbriefmarken zum Thema "Kunstschätze in Berliner Museen" der Deutschen Bundespost Berlin von 1984 in postfrischer Erhaltung.
Preis: 8.50 € | Versand*: 5.45 € -
Berliner Brandstifter Berlin Vodka
Machen Sie eine aromatische Reise in die Hauptstadt und entdecken Sie im Berlin Vodka die charakterliche Vielfalt der Stadtpark-Fauna. Jetzt bei mySpirits!
Preis: 33.90 € | Versand*: 5.90 €
-
Berliner Mauer Sehenswürdigkeiten
Berliner MauerGedenkst... Berliner M...Checkpoint CharlieEast Side GalleryMehr Ergebnisse
-
Museum Berliner Mauer
Gedenkst... Berliner M...East Side GalleryMauermus... - Museum...Erinnerun... Notaufnah...Mehr Ergebnisse
-
Berliner Mauer Film
Der TunnelGood Bye, Lenin!Das Leben der Ander...Sonnenall...Mehr Ergebnisse
-
Berliner Mauer Museum
Gedenkst... Berliner M...East Side GalleryMauermus... - Museum...The Wall MuseumMehr Ergebnisse
Ähnliche Suchbegriffe für Berliner Mauer:
-
Berliner Brandstifter Berlin Dry Gin
Berliner Brandstifter Gin ist ein klassischer Dry Gin auf Wacholder-Basis mit frischen Spitzen und blumigen Nuancen. Jetzt kaufen bei mySpirits.eu!
Preis: 31.49 € | Versand*: 5.90 € -
Briefmarken Berlin "Berliner Bauten", postfrisch
Sichern Sie sich die Ergänzungsausgaben der Deutschen Post Berlin von 1953 mit den Ausstellungshallen am Funkturm in postfrischer Erhaltung.
Preis: 80.95 € | Versand*: 0.00 € -
Briefmarke Berlin "Berliner Stadtbilder", postfrisch
Sichern Sie sich die Sonderbriefmarke der Serie "Berliner Stadtbilder" der Deutschen Post Berlin von 1956 zum in postfrischer Erhaltung.
Preis: 11.95 € | Versand*: 5.45 € -
Berliner Verwandlungen / Changing Berlin (Schenk, Gottfried)
Berliner Verwandlungen / Changing Berlin , Teilung, Mauerfall, Vereinigung: Wie keine andere europäische Metropole hat Berlin in den letzten vier Jahrzehnten einen grundlegenden Wandel durchlaufen. Der Fotograf Gottfried Schenk hat diese bewegte Zeit kontinuierlich in Bildern festgehalten und dabei immer wieder die gleichen Standorte und Blickwinkel gesucht. Daraus entstanden sind 70 analoge Bildpaare, die auf eindrucksvolle Weise den Weg Berlins von der geteilten Mauerstadt hin zur europäischen Metropole zeigen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20180604, Produktform: Leinen, Autoren: Schenk, Gottfried, Edition: MLL, Auflage: 18001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 176, Keyword: Mauerfall; Fotoband; Wiedervereinigung; Wende in Bilder; Fotografie; Geschichte in Bildern; Mauer; Wende; n Fotos; Berlin; Nachwendezeit; Berlin in Bildern, Fachschema: Architektur - Baukunst~Bau / Baukunst~Entwurf / Architektur~Farbfotografie~Fotografie~Photo~Photographie, Fachkategorie: Fotografie~Architektur~Orte und Menschen: Sachbuch, Bildbände, Region: Deutschland, Warengruppe: HC/Bildbände/Deutschland, Fachkategorie: Geschichte: Ereignisse und Themen, Text Sprache: eng ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: L + H Verlag GmbH, Verlag: L + H Verlag GmbH, Verlag: L + H Verlag Berlin Thies Schrder e.K., Länge: 254, Breite: 233, Höhe: 18, Gewicht: 1069, Produktform: Gebunden, Genre: Reise, Genre: Reise, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Internationale Lagertitel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Reiseführer,
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie lautet die Geschichte der Berliner Mauer?
Die Berliner Mauer wurde am 13. August 1961 errichtet und trennte Ost- und West-Berlin für fast 28 Jahre. Sie wurde von der DDR-Regierung als Maßnahme zur Verhinderung von Fluchtversuchen und zur Abriegelung des Ostens gegen den Westen errichtet. Die Mauer wurde am 9. November 1989 geöffnet und markierte das Ende der Teilung Deutschlands.
-
Wer baute Berliner Mauer?
Die Berliner Mauer wurde von der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) unter der Führung der Sowjetunion erbaut. Sie wurde errichtet, um die Flucht von Ost- nach West-Berlin zu verhindern und die Bürger der DDR an der Ausreise zu hindern. Die Mauer trennte Berlin von 1961 bis 1989 und war ein Symbol des Kalten Krieges und der Teilung Deutschlands. Erst nach dem Fall der Mauer im Jahr 1989 konnten die beiden deutschen Staaten wiedervereinigt werden.
-
Warum wurde die Berliner Mauer um West-Berlin gebaut?
Die Berliner Mauer wurde von der DDR-Regierung um West-Berlin gebaut, um die Flucht von Ost nach West zu verhindern. Sie sollte die Bevölkerung daran hindern, in den Westen zu fliehen und den wirtschaftlichen und politischen Verlust für die DDR zu stoppen. Die Mauer war ein Symbol für die Teilung Deutschlands und den Kalten Krieg.
-
Was waren die Berlin-Blockade und die Berliner Mauer?
Die Berlin-Blockade war eine sowjetische Maßnahme, um den Zugang zu West-Berlin zu blockieren und die westlichen Alliierten zu zwingen, ihre Besatzungszonen aufzugeben. Sie dauerte von 1948 bis 1949 und führte zur Gründung der Bundesrepublik Deutschland und der DDR. Die Berliner Mauer wurde 1961 von der DDR errichtet, um die Flucht von Ost- nach West-Berlin zu verhindern. Sie trennte die Stadt bis zu ihrem Fall im Jahr 1989.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.